Freundschaftsturnier in Weingarten

Am 07.03.2025 veranstaltete der ESC Weingarten sein beliebtes Freundschaftsturnier.
Der ESC Laangenargen war mit 4 Mannschaften am Start. Vom ESC Weingarten spielten 3 Mannschaften mit. Der ESV Friedrichhafen konnte leider keine Mannschaft melden.
Nachfolgend die Pl.atzierungen:
1. ESC Weingarten 1 mit Daniela, Gerd, Anzonio und Reinhold
2. ESC Langenargen 1 mit Antonia, Alfons, Mika, Lukas und Moni
3. ESC Langenargen 2 mit Joe, Isa, Sandra, Rudi und Andrea
4. ESC Langenargen 3 mit Irmgard, Charlotte, Ernst und Daniel
5. ESC Weingarten 1 mit Kurt, Anton, Adolf und Jürgen
6. ESC Weingarten 3 mit Kurt, Anton, Adolf und Jürgen
7. ESC Langenargen 4 mit Elke, Sylvia, Hilde, Feli, Uli und Mike
Die 3 Erstplatzierten erhielten von Sportwart Peter Erne jeweils einen Geschenkkorb.
Im Anschluss an die Siegerehrung lies man den schönen Turnierabend bei netten Geschichten aus der Vergangenheit ausklingen.

ESC Langenargen mit 2 Mannschaften bei der Südwestdeutschen Meisterschaft 

Die Mixed- und Seniorenmannschaft des ESC Langenargen spielte in Stuttgart jeweils um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. 
Das Mixed-Team mit Andrea Zuger, Sandra Majora, Joe Beck und Alfons Göppinger lief es an diesem Tag überhaupt nicht. Lediglich gegen den TV Ebhausen gelang mit 7:2 ein deutlicher Sieg. Gegen den ESG
Mönchweiler konnte dann noch in der letzten Kehre ein 4:4 Unentschieden erkämpft werden. Bei den restlichen Mannschaften (ESC Stuttgart-Vaihingen, SV Böblingen und Friedrichshaller SV ging man als Verlierer vom Eis.
Daraus resultierte am Ende des Turniers die rote Laterne.
Die Seniorenmannschaft (über 50zig) ging mit Joe Beck, Michael Fuchs, Michael Frieling und Alfons Göppinger an den Start.  Im ersten Spiele gelang mit 6:1 ein souveräner Auftaktsieg. Gegen den ESC Stuttgart und den SV Böblingen
musste man dann aber 2 vermeidbare Niederlagen verkraften. Die Spiele gegen den ESC Glashütte, Munderkingen und Schömberg wurden knapp gewonnen. Dieses knapp entwickelte sich dann für den ESC Langenargen zum Problem.
Man war zwar punktgleich (6:4) mit ESC Glashütte, SG ESC Stuttgart-TV-Ebhausen, kam aber durch die schlechteste
Stockquote nur auf Platz 4. Zur Qualifikation für die deutsche Seniorenmeisterschaft  in Regen wäre aber Platz 3 notwendig gewesen. Für die DM haben sich der SV Böblingen, ESC Stuttgart-Vahingen und der ESC Glashütte qualifiziert.

Bildbeschreibung: Teilnehmer ESC Langenargen bei der Südwestdeutschen Meisterschaft iBildnachweis: Alfons Göppinger 

Erfolgreiche Jugend des ESC Langenargen bei der
 deutschen Jugendmeisterschaft in Ruhpolding 

Die Jugendspieler*innen Antonia Craciun, Charlotte Käppeler, Daniel Walser, Linus Kübler, Mika Emminger, Lukas Schöller, Lucas Sauter und Laurenz Schneider nahmen am 18./19.01.2025 an der Deutschen Meisterschaft Jugend in den Altersgruppen U14, U16 und U19 beim Zielschießen sowie beim Mannschaftswettbewerb teil. Die Qualifikation für die Teilnahme wurde am 07.12.2024 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Stuttgart erkämpft.

Beim Zielschießen konnten die jungen Eisstockschützen von Langenargen zeigen, dass Sie sich gut vorbereitet haben. Lukas Schöller kam als bester Langenargener U14 Schütze mit 151 Pkt. auf Platz 9, Laurenz Schneider sicherte sich mit 145 Pkt. Platz 10, Lucas Sauter erreichte mit respektablen 102 Punkten Platz 12. Bei den Mädchen U14 erspielte sich Antonia Craciun mit sensationellen 174 Punkten Platz 6 und damit das beste Ergebnis der Delegation aus Langenargen. Charlotte Käppeler (jüngste Teilnehmerin bei der DM) kam auf Platz 8.

Linus Kübler blieb mit seinen 159 Punkten deutlich unter seiner Bestleistung, konnte jedoch trotzdem noch Platz 14 erkämpfen.
Daniel Walser tat sich beim Massen schwer, beim Schießen lief es dann deutlich besser. Er erspielte sich 166 Punkte und erreichte damit Platz 13.

Bei der anschließenden Regionenwertung Zielschießen U14 lief es für unsere Teilnehmer, Charlotte Käpeler, Lukas Schöller und Lucas Sauter sehr gut. Sie erspielten sich mit 93 Punkten den dritten Platz und erkämpften sich damit die Bronzemedaille, welche Ihnen, umrahmt durch die Nationalhymne, übergeben wurde. Antonia Craciun, Linus Kübler, Laurenz Schneider hatten sich als Auswahl Südwest, für die Regionenwertung U16 qualifiziert. Sie erreichten 151 Punkte und schafften damit ebenfalls den Sprung aufs Podest. Der DESV Jugendwart übergab Ihnen unter den Klängen der Nationalhymne die Bronzemedaille. 
Daniel Walser hatte sich zusammen mit 2 Spielern aus Bad Friedrichshall als Auswahl Südwest, für die Regionenwertung U23 qualifiziert. Sie erkämpften sich 
ebenfalls die Bronzemedaille.Am Sonntag 19.01.2025 war dann die U14 Mannschaft mit Antonia Craciun, Charlotte Käppeler, Lukas Schöller, Laurenz Schneider und Lucas Sauter am Start. Das Team aus Langenargen zeigte eindrucksvoll dass 2024 intensiv trainiert wurde und erreichte mit 6:8 Punkten einen starken 5. Platz. Großen Jubel gab es, als man das Spiel gegen den SV Kay ( späterer Deutscher Meister U14) gewonnen hatte.

Bildbeschreibung: Teilnehmer ESC Langenargen v.l. stehend Daniel Walser, Lukas Schöller, Mika Emminger, Linus Kübler, Moni Bucher (Betreuerin), Christian Späthe (Betreuer), Antonia Craciun, Alfons Göppinger (Betreuer) v.l. sitzend Manuela Späthe (Betreuerin), Lucas Sauter, Laurenz Schneider, Charlotte Käppeler

Bildnachweis: Moni Bucher ; Bildfreigaben der Eltern liegen vor

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.